Als Fußballer war George Dryer ein Star, als Ehemann und Familienvater aber versagte er nach dem vorzeitigen Ende seiner Profikarriere an allen Fronten. Kurz bevor seine Ex-Frau Stacie den Sprung in eine zweite Ehe wagen will, versucht George wieder eine aktivere Rolle im Leben seines Sohns zu spielen. Als er sich überreden lässt, das Team zu coachen, in dem auch sein Junge Fußball spielt, erregt das schottische Naturwunder nicht nur das Interesse von Stacie, sondern auch anderer attraktiver Fußballmütter. Wie schon "Das Streben nach Glück" ist auch der dritte US-Film des Italieners Gabriele Muccino von einer Vater-Sohn-Dynamik geprägt. Diese wie auch die Wiederannäherung der von Gerard Butler und Jessica Biel gut gespielten Hauptfiguren überzeugen in "Kiss the Coach", obwohl das Drehbuch wenig Entfaltungsmöglichkeiten auch für Stars wie Catherine Zeta-Jones und Uma Thurman bietet. Situationskomische Exzesse, die man als Kompensation für Konvention erwarten könnte, vermeidet Muccino aber weitgehend.
Genre | Drama, Komödie |
![]() | |
Jahr | 2012 |
![]() | |
Land | USA |
![]() | |
Länge | 105 Minuten |
![]() | |
Darsteller | Gerard Butler, Jessica Biel, Uma Thurman, Catherine Zeta-Jones, Dennis Quaid |
![]() | |
Regie | Gabriele Muccino |
![]() | |
Drehbuch | Robbie Fox |
![]() | |
Originaltitel | Playing for Keeps |
Noch keine Bewertung vorhanden.
Wo läuft "Kiss the Coach"?
Teilen