Anzeige
Home » Kino » Filme » 

The Invisible Woman

The Invisible Woman3 Sterne bei 1 Bewertung
Romanze, Großbritannien 2013
The Invisible Woman

Nelly Ternan führt ein normales Leben mit Ehemann und Kindern. Sie hat jedoch eine Vergangenheit, die ihre Familie nicht kennt. Früher hatte sie eine Affäre mit dem Autor Charles Dickens, was bis heute ein Geheimnis blieb. Dieser war zu diesem Zeitpunkt verheiratet. An die Öffentlichkeit zu treten hätte nur für Schwierigkeiten gesorgt. Sie wollte ihn nicht teilen und musste doch akzeptieren, nur die "unsichtbare" Frau an seiner Seite zu sein.

GenreRomanze
Trennstrich
Jahr2013
Trennstrich
LandGroßbritannien
Trennstrich
Länge111 Minuten
Trennstrich
FilmstartDo, 24.04.2014
Trennstrich
DarstellerRalph Fiennes, Felicity Jones, Kristin Scott Thomas
Trennstrich
RegieRalph Fiennes
Trennstrich
OriginaltitelThe Invisible Woman

Bewertungen

Mo, 05.05.2014 von 8martin
Die Unsichtbare3 Sterne
Die Atmosphäre stimmt, die Story ist recht wahrheitsgetreu verfilmt, nicht jeder wird sie mögen. Aber so war das damals im 19. Jahrhundert. Es wurde darüber getuschelt, dass der ‘Gott‘ unter den Romanciers, Charles Dickens, (Ralph Fiennes) eine Geliebte hatte, die seine Tochter hätte sein können. Nelly (Felicity Jones) fast noch ein Mädchen, ist keineswegs nach dem Geschmack der emanzipierten Frau von heute. Ihre Aufgabe war es den großen Dichter anzuhimmeln, bei Gefühlsausbrüchen ein Tränchen zu vergießen und ansonsten ein Schattendasein zu führen, unbemerkt von der gesellschaftlichen Umgebung. Und außerdem war Dickens ja auch noch verheiratet und mehrfacher Vater. Warum hat Fiennes das so gemacht? Er geht mit Inbrunst ans Werk. Lange, beunruhigende Einstellungen, teilweise wortlos und ohne Musik. Dann bricht plötzlich ein musikalischer Tornado los und erschlägt fast die Bilder. Und der Schnitt teilt das ganze so ein, das keine Larmoyanz aufkommen kann. Am Ende ist der große Dichter einfach weg, Nelly erzählt es dem Pfarrer. Schluss, Aus, Amen. Fiennes bleibt konsequent altmodisch, dabei setzt er Nelly ausnehmend gut ins Bild. Die Kamera streichelt ihre Pfirsichhaut, verharrt immer wieder, man genießt den Anblick und vergisst die Problematik. Die gerät nur etwas weniger in den Fokus. Dickens war zerrissen zwischen persönlicher Zuneigung und öffentlichem Ruhm, zwischen Spontaneität und Pflichtgefühl. Er trank aus dem Jungbrunnen so lang es ging. Und es ist ihm wohlbekommen. Eine späte Aufklärung über das ‘unsichtbare‘ Privatleben des großen Engländers.War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zum FilmAnzeige

Spielzeiten suchen

Wo läuft "The Invisible Woman"?

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.