Anzeige
Home » TV-Programm » 15.06.2024 » 

Inglourious Basterds

Sa, 15.06.2024, 11:15 Uhr - 13:55 Uhr | Sky Cinema Highlights

Inglourious Basterds4 Sterne bei 1 Bewertung
Kriegssatire, USA 2009 | 16 zu 9HDDolbyZweikanalton

Kultregisseur Tarantino schreibt die Geschichte des Zweiten Weltkriegs neu und schickt einen jüdischen US-Elitetrupp und Widerständler in den Kampf gegen Hitler. Oscar für Christoph Waltz.

GenreKriegssatire
Trennstrich
Jahr2009
Trennstrich
LandUSA
Trennstrich
FSK16
Trennstrich
DarstellerBrad Pitt (Lt. Aldo Raine), Melanie Laurent (Shosanna Dreyfus), Christoph Waltz (Hans Landa), Eli Roth (Sgt. Donnie Donowitz), Michael Fassbender (Lt. Archie Hicox), Diane Kruger (Bridget von Hammersmarck), Daniel Brühl (Frederick Zoller), Til Schweiger (Sgt. Hugo Stiglitz), Gedeon Burkhard (Wilhelm Wicki), Jacky Ido (Marcel), B.J. Novak (PFC Utivich), Omar Doom (PFC Ulmer), August Diehl (Major Hellstrom), Sam Levine (PFC Hirschberg), Denis Menochet (Perrier Lapadite), Sylvester Groth (Joseph Goebbels), Martin Wuttke (Hitler), Mike Myers (General Ed Fenech), Cloris Leachman (Mrs. Himmelstein)
Trennstrich
RegieQuentin Tarantino
Trennstrich
OriginaltitelInglourious Basterds

Bewertungen

1 von 2 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Mi, 02.05.2012 von 8martin
Operation Kino4 Sterne
Mit dieser Groteske ist Quentin Tarantino ein genialer Coup gelungen. Und zwar weil er einen neuen Weg beschritten hat, um mit der Nazi-Problematik umzugehen. Bisher gab es entweder Kriegs- oder Spionagefilme darüber, die mehr oder weniger historisch genau einen Teilaspekt der NS-Zeit bearbeitet hatten. Hier gab es echte Helden, die Mut hatten und immer gegenüber den bösen Nazis den Sieg davontrugen; entweder kamen sie aus dem eigenen Lager oder aus dem der alliierten Nazigegner. Es gab menschliche Tragödien mit oder ohne Happy End, bisweilen Herzerwärmendes. Tarantino macht alles anders! Er behält zwar die klare Einteilung in Nazi-Jäger, Nazi-Opfer und einfache Nazis bei. Er setzt aber zu einer Riesen-Nazi-Verarsche an und schafft in Handlung und Tonfall den Spagat zwischen Ironie bzw. menschenverachtendem Sarkasmus und der latent lauernden Grausamkeit auf beiden Seiten. Besonders Christoph Waltz zeigt das sehr gekonnt, ebenso wie sein Gegenspieler Brat Pitt. Es kommt zu makabren Situationen, in denen ein aufgesetzter Lacher keine Entspannung bringt, zumal man damit rechnen muss, dass jederzeit ein Inferno losbrechen kann, bei dem tarantinomäßig ohnehin fast keiner überlebt. Und so sehen wir dem Titel entsprechend eine ganze Reihe von ‘nicht-glamourösen Schweinehunden‘, deren Aktionen mit musikalischen Klassikern unterlegt sind. Unglaublich!War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.