Anzeige
Home » TV-Programm » 13.04.2025 » 

Jo Nesbø's Headhunters

So, 13.04.2025, 23:15 Uhr - 00:50 Uhr | 3SAT

Jo Nesbø's Headhunters4 Sterne bei 1 Bewertung
Film, Norwegen, D, Schweden 2011
Jo Nesbø's Headhunters

Eigentlich ist Roger Brown Headhunter, doch im „Nebenjob“ stiehlt er Kunstwerke, um den kostspieligen Lebensstil seiner Frau finanzieren zu können. Ein neuer Klient, den er an eine große Firma vermitteln will, besitzt ein Rubens-Gemälde, das all seine finanziellen Probleme lösen würde. Mit dem Einbruch in dessen Wohnung beginnt ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel.

Nach dem Bestseller von Jo Nesbø inszenierte Morten Tyldum einen atemberaubenden Thriller, der seiner Hauptfigur und den Zuschauern einiges zumutet. Als nickliger Antiheld steckt Aksel Hennie tiefer im Schlamassel als alle Filmhelden vor ihm.

GenreFilm
Trennstrich
Jahr2011
Trennstrich
LandNorwegen, D, Schweden
Trennstrich
FSK16
Trennstrich
DarstellerAksel Hennie (Roger Brown), Nikolaj Coster-Waldau (Clas Greve), Lund Synnøve Macody (Diana Brown), Eivind Sander (Ove Kjikerud), Julie R. Ølgaard (Lotte), Kyrre Haugen Sydness (Lander), Reidar Sørensen (Brede Sperre), Valentina Alexeeva (Natasja), Nils Jørgen Kaalstad (Stig), Mattis Herman Nyquist (Ferdinand), Joachim Rafaelsen (Brugd), Mats Mogeland (Sunded), Baard Owe (Sindre AA), Signe Tynning (TV-Moderatorin), Nils Gunnar Lie (TV-Sprecher), Sondre Abel (Pathfinderchef)
Trennstrich
RegieMorten Tyldum
Trennstrich
DrehbuchUlf Ryberg, Lars Gudmestad
Trennstrich
KameraJohn Andreas Andersen
Trennstrich
MusikTrond Bjerknæs, Jeppe Kaas

Bewertungen

Mi, 21.01.2015 von 8martin
Kopfjäger4 Sterne
An diesem unheimlich spannenden Thriller (Titel ist in der Mehrzahl) sind zwei Dinge bemerkenswert: erstens die ungewöhnliche Ausgangslage: ein Headhunter Roger Brown (großartig Aksel Hennie) muss als Kunstdieb dazuverdienen, um seiner Luxusschnecke Diana (S.M. Lund) den anspruchsvollen Lebensstil zu gewährleisten. Sein Gegenspieler Clas (Nikolaj Coster- Waldau) jagt ihn und wird so zum Headhunter Nr.2, nachdem er einen Zwischenstopp bei Rogers Frau gemacht hat. Zweitens das Ende: es gibt eine Aufklärung durch die Polizei, von der der Zuschauer weiß, dass sie voll daneben liegt. Aber so stimmt die Quote. Ist auch egal, denn das Wichtigste ist die Spannung zwischen den beiden Polen und die wird kontinuierlich gesteigert. Eine Aufklärung des Falles ist offenbar unwichtig. Da kann man sogar über den Absturz in den Abgrund, den Roger überlebt, hinwegsehen. Dient alles der Spannung. Ebenso wie die Auferstehung einer Leiche. Und Dianas Beitrag beim Showdown kann akzeptiert werden, auch wenn Patronentausch nicht gerade neu ist. Kam aber überraschend. Da zuckt man schon zusammen, wenn der Held erschossen wird. April, April! Tolle Steigerung der Spannung bis hin zu unglaublichen Situationen.War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.