Do, 10.04.2025, 18:50 Uhr - 19:00 Uhr | KIKA
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die ...
Dr. Brumm: Dr. Brumm hat Schluckauf
Dr. Brumm macht, was er jeden zweiten Tag macht: Er wechselt das Wasser in Pottwals Glas. Doch zuerst trinkt er selbst einen großen Schluck frisches Wasser. Und als Pottwal an der Reihe ist, wird Dr. Brumm von einem heftigen Schluckauf überrascht. Pottwal weiß einen Trick, wie man den wieder los wird. Und als Dachs vorbeischaut, lässt auch der sich allerhand einfallen, um Dr. Brumm zu erlösen. Bis Pottwal wieder zufrieden in ausreichend frischem Wasser herumschwimmen kann, muss er eine Weile aus ...
Genre | Kinderserie |
Mi, 24.12.2008 von Helianthus-annuusgenial!KULT im deutschen TV! Einfach ein MUSS vor dem Schlafengehen für kleine Kinder. Wirklich niedlich gemacht und lehrreich.
Einfach genial!War diese Bewertung hilfreich? | |
![]() | |
Mi, 19.05.2010 von BruderwUnerreichtMeine tochter (2,5a) liebt den Sandmann nach wie vor. Ein muss jeden Abend!War diese Bewertung hilfreich? | |
![]() | |
Mi, 13.07.2016 von frgeDas Beste im deutschen FernsehenDas Beste im deutschen Fernsehen ist und bleibt das Sandmännchen vom MDR. Generationen von Kindern ist damit schon erwachsen geworden.
Das es weiter erhalten bleibt und noch weitere Generationen erfreut.
Oft kopiert, aber nie nur annähernd erreicht.War diese Bewertung hilfreich? | ![]() |
Teilen