Anzeige
Home » TV-Programm » 29.06.2024 » 

neuneinhalb

Sa, 29.06.2024, 08:45 Uhr - 08:55 Uhr | Das Erste

neuneinhalb
EM-Fieber - neuneinhalb meets Sportschau, Kindersendung, DE 2024 | 16 zu 9

Wikipedia-Infos

Wikipedia Logo'Neuneinhalb' ist ein vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes Nachrichtenmagazin, das jeden Samstag um 08:30 Uhr und 11:00 Uhr in der ARD (Das Erste) ausgestrahlt wird und in einigen Dritten Programmen wiederholt wird, zum Beispiel im WDR samstags um 12:05 Uhr. Neuneinhalb bereitet aktuelle, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Informationen verständlich und unterhaltsam auf. Im Mittelpunkt jeder Sendung wird ein Thema, das in der jeweiligen Woche für Aufmerksamkeit sorgt, vertiefend behandelt. Virtuelle Studiotechnik, inszenierte Stücke und eine moderne, collagenhafte Formensprache in Bild und Sound kennzeichnen das Format. Außerdem experimentiert die Sendung immer wieder mit Reportagen oder Beiträgen, die von der Zielgruppe der Sendung selbst erstellt wurden. Der Name der Sendung „neuneinhalb“ begründet sich aus der Länge der Sendung. Moderiert wird die Sendung von Malin Büttner und Johannes Büchs die Vertretung übernimmt Gesa Dankwerth. Bis Anfang 2008 moderierte Gesa Dankwerth die Sendung und wurde von Anja Backhaus vertreten. Seit dem 14. April 2007 wurde eine eigene Internetseite von neuneinhalb zur Verfügung gestellt. Seitdem sind Kinder und Jugendliche auch aufgerufen, eigene Nachrichten zu produzieren um Nachwuchsreporter zu werden. Die besten Beiträge zeigt neuneinhalb dann in seinen Ausgaben. Die Internetseite zur Sendung war im Oktober 2007 Finalist beim Japan Prize des größten japanischen Fernsehsenders NHK und erhielt 2008 den „City of Karlsruhe Prize“ für das beste Multimedia Bildungsprodukt beim internationalen Basel_Karlsruhe Forum. Im gleichen Jahr war die Seite beim Grimme Online Award nominiert. Seit dem 28. April 2007 präsentiert sich das Nachrichtenmagazin auch in einem neuen Design und im Breitbildformat 16:9. Die Kindernachrichten-Sendung erhielt 2009 dem Medienpreis der deutschen AIDS-Stiftung, den PSD-Journalistenpreis der PSD Bankengruppe für eine Sendung über die Finanzkrise und mit einer Sendung zu den Folgen der Palmölproduktion den Director Prize beim 26. Agrofilm-Festival in Nitra. 2008 erhielt die Sendung den Ernst-Schneider-Preis für vorbildlichen Wirtschaftsjournalismus für eine Sendung zum Thema Urheberrecht, den Preis für Educational Programmes beim Science Film Festival des Goethe-Instituts Bangkok, eine Förderauszeichnung beim Juliane-Bartel-Preis (niedersächsischer FrauenMedienpreis) und wurde beim 25. Agrofilm-Festival in Nitra von der internationalen Jury mit dem Preis des Umweltministeriums der Slowakei für eine Folge zum Thema Wasser ausgezeichnet. 2007 erhielt die Sendung beim Chicago International Children's Film Festival den ersten Preis für eine Spezialausgabe der Sendung zum Thema Nahostkonflikt sowie eine lobende Erwähnung beim Civis-Medienpreis und dem renommierten Robert-Geisendörfer-Preis. Bereits 2006 wurde neuneinhalb für die Spezialausgabe zum Nahostkonflikt mit dem Emil der Programmzeitschrift TV Spielfilm für gutes Kinderfernsehen ausgezeichnet. Zwei Jahre zuvor erhielt eine Ausgabe der Sendung den Marler Fernsehpreis für Menschenrechte von amnesty international.

Zum ganzen Artikel

Bewertungen

Noch keine Bewertung vorhanden.

Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.