Anzeige
Home » TV-Programm » 29.06.2024 » 

Die drei Tage des Condor

morgen, 00:05 Uhr - 02:00 Uhr | MDR

Die drei Tage des Condor4 Sterne bei 1 Bewertung
Film, USA 1975
Die drei Tage des Condor

Als CIA-Agent Turner von der Mittagspause zurückkehrt, findet er ein Blutbad vor: Seine Kollegen wurden kaltblütig ermordet. Er gibt unter seinem Decknamen „Condor“ Meldung an die Zentrale und entgeht kurz darauf knapp einem Anschlag. Voller Panik taucht er unter und versucht herauszufinden, wer hinter dem mörderischen Komplott steckt.

GenreFilm
Trennstrich
Jahr1975
Trennstrich
LandUSA
Trennstrich
FSK16
Trennstrich
DarstellerRobert Redford (Joseph Turner), Faye Dunaway (Kathy Hale), Cliff Robertson (J. Higgins), Max von Sydow (G. Joubert), John Houseman (Wabash), Addison Powell (Leonard Atwood), Walter McGinn (Sam Barber), Tina Chen (Janice Chon), Michael Kane (S.W. Wicks), Don McHenry (Dr. Ferdinand Lappe), Michael B. Miller (Fowler), Jess Osuna (Major), Dino Narizzano (Harold), Helen Stenborg (Mrs. Edwina Russell), Patrick Gorman (Martin), Hansford Rowe (Jennings), Carlin Glynn (Mae Barber), Hank Garrett (Nachrichtenüberbringer), Arthur French (Kurier), Jay Devlin (großer dünner Mann)
Trennstrich
RegieSydney Pollack
Trennstrich
DrehbuchLorenzo Semple Jr., David Rayfiel, James Grady
Trennstrich
KameraOwen Roizman
Trennstrich
MusikDave Grusin

Bewertungen

0 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Fr, 13.03.2009 von 8martin
Die CIA und der Kampf ums Öl4 Sterne
Regisseur Sydney Pollack und Hauptdarsteller Robert Redford vertraten ähnliche politische Meinungen. Und so kam dieser Polit-Thriller zustande, in dem es um interne Machenschaften bei der CIA geht. „Sandkastenspiele“ als Kriegsvorbereitung, bei denen Unbeteiligte ihr Leben verlieren. Die damalige Nähe zu ’Watergate’ und der in unserer Zeit geführte Irak-Krieg um Öl verleihen dem Film eine fast zeitlose Bedeutung. Die langen Dialoge erschienen damals (1975) wohl notwendig, um das Thema klar rüberzubringen. Dafür entschädigt aber die offene Liebesbeziehung zwischen dem Helden und der wunderschönen, blutjungen Faye Dunaway. Es gelingt mit langer Kameraeinstellung, vielen ruhigen Phasen und auch hitchcockmäßigen Erschreckern eine spannungsgeladene Atmosphäre herzustellen. War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Weitere Sendezeiten

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.