Anzeige
Home » TV-Programm » 21.06.2024 » 

Jenseits von Afrika

Fr, 21.06.2024, 23:54 Uhr - 02:27 Uhr | ORF 2

Jenseits von Afrika5 Sterne bei 1 Bewertung
Unterhaltung (Film), USA 1985 | 16 zu 9HDVT150Dolby
Jenseits von Afrika

Siebenfach Oscar-gekrönte Verfilmung des mitreißenden Bestsellers von Tania Blixen. Klaus Maria Brandauer, der 1986 für seine Rolle für den Oscar nominiert wurde, Meryl Streep, die am 22.6.2024 ihren 75. Geburtstag feiert, und Robert Redford brillieren in dem melodramatischen Liebesabenteuer vor beeindruckender Kulisse der Wildnis Afrikas. Oscars als bester Film, für die Regie von Sydney Pollack, Kamera, Drehbuch, Ausstattung, Ton und Musik.

Vor Beginn des Ersten Weltkrieges heiratet die wohlhabende Dänin Karen Dinesen ihren Vetter, den schwedischen Baron Blixen. Sie geht mit ihm nach Kenia. Blixen ist aber als Geschäftspartner und Ehemann unzuverlässig. Karen nimmt ihr Schicksal und das ihrer Plantage in die eigenen Hände. Die Liebe zu dem Abenteurer Denys erfüllt ihr Leben, bringt aber gleichzeitig neue Unruhe.

GenreUnterhaltung (Film)
Trennstrich
Jahr1985
Trennstrich
LandUSA
Trennstrich
DarstellerMeryl Streep (Karen Blixen), Robert Redford (Denys Finch Hatton), Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen), Michael Kitchen (Berkeley Cole), Shane Rimmer (Belknap),
Trennstrich
RegieSydney Pollack

Bewertungen

Fr, 13.06.2014 von 8martin
Karen scheitert5 Sterne
Das ist Sydney Pollacks schönster Film. Wunderschön sind die Landschaftsaufnahmen, besonders die aus der Vogelperspektive, bei denen es in der Magengegend kitzelt, wenn der Flieger über eine plötzlich abbrechende Erdkante segelt und ebenso wunderschön die herzzerreißende Liebesgeschichte mit Dreieckscharakter, die wegen des fehlenden Happy Ends die Tränendrüse besonders reizt. Ganz zu schweigen von den grandiosen Hauptdarstellern, die sich mit geschliffenen Dialogen hochwertige Rededuelle liefern, die in Form und Inhalt weit über dem üblichen Niveau des Genres liegen. Die Liebenden Robert Redford als Dennys und Meryl Streep als Karen ringen in ihrer Beziehung mit solchen Begrifflichkeiten wie Freiheit und totale Liebe, Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Die drei Hauptfiguren haben neben ihrer Liebe eigene Lebensentwürfe: Dennis ist der ungebunden bleiben wollende Freigeist und Abenteurer, der vielleicht später einmal eine ausschließliche Beziehung eingehen würde, vielleicht! Dem Beau fliegen die Frauenherzen förmlich zu. Die verheiratete Karen versucht sich in der Männerwelt zu behaupten. Sie erleidet in doppelter Hinsicht Schiffbruch. Außerdem setzt sie sich auch noch für die Eingeborenen ein und hebt sich vom landesüblichen Verhalten der europäischen Kolonialisten deutlich ab. Hier kommt also noch eine verantwortungsbewusste soziale Komponente zum Main Plot hinzu. Die schillerndste Figur ist Bror, Karens Noch- Ehemann. Klaus Maria Brandauer spielt den sympathischen Hallodri, der bei völliger Unzuverlässigkeit Karen durchaus immer noch zugetan ist, überzeugend gut. Für ihn sind die Frauen lediglich eine Geldquelle. Bror zu Dennys ‘Du hättest wenigstens fragen können‘. Dennys ‘Hab ich doch. Und sie hat ‘Ja‘ gesagt.‘ Das ist ein Film für den Olymp, den man sich immer wieder anschauen kann. Jeder kann den Satz ‘Ich hatte eine Farm in Afrika…am Fuße…‘ vollenden. Das ist Kult!War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.