morgen, 23:50 Uhr - 01:45 Uhr | SR Fernsehen
Chicago, im Jahr 1930: Die Prohibition hat die Stadt fest im Griff, Gewalt ist an der Tagesordnung und die Menschen wollen nur eines: Trinken. Kein Wunder also, dass Schmuggler und Ganglords Hochkonjunktur haben und der illegale Handel mit alkoholischen Genüssen floriert. Die Oberhoheit über das kriminelle Treiben liegt in der Hand von Al Capone, der seine Fangarme bis in die höchsten Kreise ausgestreckt hat. Einzig der Spezialagent des Schatzamtes, Eliot Ness, will der Korruption ein Ende setzen und den illegalen Alkoholstrom zum Versiegen bringen. Dafür trommelt er den Trupp der Unbestechlichen zusammen.
Genre | Film |
![]() | |
Jahr | 1987 |
![]() | |
Land | USA |
![]() | |
FSK | 16 |
![]() | |
Darsteller | Robert De Niro (Al Capone), Sean Connery (Jim Malone), Kevin Costner (Eliot Ness), Charles Martin Smith (Oscar Wallace), Andy Garcia (George Stone / Giuseppe Petri), Clifton James (Bezirksstastsanwalt), Pat Billingsley (Gerichtsdiener), Jack Kekhoe (Walter Payne), Brad Sullivan (George), Richard Bradford (Hauptkommissar Mike Dorsett) |
![]() | |
Regie | Brian de Palma |
![]() | |
Drehbuch | David Mamet |
![]() | |
Kamera | Stephen H. Burum |
2 von 2 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich: Sa, 12.03.2011 von CheesenonionsSuperspannende Aufarbeitung der Watergate-AffäreDer Film erzählt spannend und sehr realistisch die Geschichte der Affäre, an der US-Präsident Nixon zu Beginn der 70er Jahre scheiterte. Das Geheimnis um "Deep Throat" ist mittlerweile aufgeklärt. Diesen Film kann man auch öfter sehen.War diese Bewertung hilfreich? | |
![]() | |
1 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich: Do, 23.01.2014 von mwpad*****Ein echter Klassiker*****Ja das waren noch Zeiten, als wenn der Film zur damaligen Zeit gespielt hätte...^^War diese Bewertung hilfreich? | ![]() |
![]() | |
0 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich: Mi, 22.06.2016 von 8martinDie glorreichen VierDer Film spielt während der Prohibition und thematisiert die Bekämpfung von Al Capone. Die Maskenbildner haben Robert de Niro so umgebaut, dass er dem König des Verbrechens sehr ähnlich sieht. Brian de Palma hat einen der spannendsten Polizeikrimis der Filmgeschichte gemacht. Bereits als Auftakt explodiert eine Bombe, die nicht nur schockiert, sondern später dramaturgisch ausgebaut wird. Sie verdeutlicht die gesamte Problematik. Das Besondere an diesem Film ist, dass die Spannung am Ende lange Zeit steigernd hochgehalten und so von Höhepunkt zu Höhepunkt weiterführt wird. Hier arbeitet die Technik perfekt mit Slomo und teilweise ohne Ton. Dabei macht de Palma eine Verbeugung vor Eisenstein. Erst die legendäre Szene im Bahnhof, dann der Prozess mit dem Austausch der Geschworenen und dann die Ausschaltung des Killers, den Billy Drago herrlich unsympathisch darstellt.
Auch die von Eliot Ness (Kevin Costner) zusammengestellte Vierergruppe ist hervorragend gecastet und zu recht prämiert. Da ist zunächst Jim Malone (Sean Connery), der erfahrene Polizist, mit einem für ihn ungewöhnlichen Ende. Andy Garcia (George Stone) verkörpert eindrucksvoll den Nachwuchs und Charles Martin Smith (Oscar Wallace) macht den Spezialisten für die doppelte Buchführung, der mit einer Pumpgun eigentlich wenig anfangen kann.
Dazu kontrastiert Al Capone nicht nur als eigenhändiger Mörder, sondern brilliert vor der Presse, die ihn so verehrt, als Geschäftsmann mit der berühmten ‘Weißen Weste‘.
Es gibt Starbesetzung mit Riesenspannung. Dabei ist der Film knallhart und zugleich emotional persönlich. Hier wäre Costners Ehefrau Catherine (Patricia Clarkson) zu erwähnen. Sie hält sich unaufdringlich im Hintergrund, setzt aber Akzente.
Die Entspannung nach dem Finale ist auch nicht unwichtig. Und ein Joke am Ende: Ness von einem Reporter gefragt: ‘die Prohibition soll aufgehoben werden. Was werden sie tun?‘ Antwort ‘Wahrscheinlich einen trinken‘. Immer wieder packend.
Ennio Morricone für den Score verantwortlich und David Mamet für das Drehbuch passen in das Ensemble der Giganten.War diese Bewertung hilfreich? | ![]() |
Teilen