Anzeige
Home » TV-Programm » 03.07.2024 » 

Full Metal Jacket

Mi, 03.07.2024, 23:25 Uhr - 02:00 Uhr | 4+

Full Metal Jacket5 Sterne bei 3 Bewertungen
Drama, GB, USA 1987 | Stereo

Wir schreiben das Jahr 1968 und befinden uns im Rekrutenausbildungszentrum Parris Island, wo junge Männer auf ihren Einsatz im Vietnam-Krieg vorbereitet werden. Ziel von Gunnery Sergeant Hartman ist es, nicht nur die Körper seiner Rekruten zu stählen und ihnen den Umgang mit Waffen beizubringen, sondern auch jede Form von freiem Willen zu brechen. Dazu lässt er keine Gelegenheit ungenutzt, seine Männer zu demütigen. Den Gefreiten, darunter J. T. Davis, genannt Private Joker, Leonard Lawrence, genannt Private Paula und Private Cowboy steht eine harte Zeit bevor, bei der insbesondere Leonard unter den Erniedrigungen seines Ausbilders leidet.

GenreDrama
Trennstrich
Jahr1987
Trennstrich
LandGB, USA
Trennstrich
FSK16
Trennstrich
DarstellerMatthew Modine, Vincent D'Onofrio, Ronald Lee Ermey, Arliss Howard
Trennstrich
RegieStanley Kubrick

Bewertungen

2 von 2 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Fr, 17.05.2013 von 8martin
Stahlmantelgeschoss5 Sterne
Einer der neun großen Filme über den Vietnamkrieg. Er gliedert sich in zwei Teile. Fast eine Stunde erleben wir eine Brüllorgie ungekannten Ausmaßes. Ausbilder Hartman (sic!) Lee Ermey in der Rolle seines Lebens schockiert mit erniedrigenden Beschimpfungen aus dem Fäkal und Analbereich und treibt Pyle (Vincent d’Onofrio) in den Selbstmord. Der erste Schuss! Im zweiten Teil sind wir mit Kriegsberichterstatter Joker (Matthew Modine) 1968 in Vietnam zur Zeit der TET-Offensive. Wegen seiner vorlauten Art wird er zur kämpfenden Truppe versetzt. Kubricks Minimalismus lässt quasi symbolisch nur ein Gefecht mit einer angeschossenen vietnamesischen Scharfschützin zu. Der Feind bekommt ein Gesicht. Option: liegenlassen oder Gnadenschuss? Rache für die gefallenen Kameraden!? Dieser Höhepunkt wird in die Länge gezogen. Die anderen beiden Frauen, die wir sehen sind Huren. Der Film hebt sich wohltuend von der Masse der Kriegsfilme ab. Hier ist es nicht nur die Ballerei, die die Klasse ausmacht, sondern auch das Hinterfragen. ‘Kämpfen wir hier wirklich für die Freiheit?‘ Am Ende zieht eine singende Truppe vorbei an brennenden Häusern. Sie sind glücklich, überlebt zu haben. Abgerundet wird das Ganze Zeitfeeling durch die unterlegten Popsongs u.a. von Nancy Sinatra (‘These Boots Are Made For Walking‘) und Sam the Sham (Wooly Buly‘). Eine zeitlose Klasse für sich.War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Trennstrich

1 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Fr, 20.03.2009 von UdMTPD
einfach spitze5 Sterne
Einfach ein super Antikriegsfilm, welcher einmal wieder die Sinnlosigkeit des Vietnamkrieges darstellt. Neben Apocalypse Now der wohl beste seiner Art.War diese Bewertung hilfreich?
 
Trennstrich

1 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Do, 07.11.2013 von mwpad
Grausam und gleichzeitig auch komisch5 Sterne
Rekruten wurden zuerst gedemütigt und danach in den wichtigsten Kriege aller Zeiten der USA geschickt. Im nach hinein allerdings musste sich die Regierung der Vereinigten Staaten eingestehen, dass die Offensive nur ein riesiger Verlust war. Doch die USA wurde daraus auch nicht schlauer und kämpft heute genauso in anderen Ländern mit um seine Machtverhältnisse weiter zu stärken!War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.