Anzeige
Home » TV-Programm » 07.07.2024 » 

Affären à la Carte

Mo, 08.07.2024, 04:20 Uhr - 06:00 Uhr | Kinowelt TV

Affären à la Carte3 Sterne bei 1 Bewertung
Komödie, F 2009 | 16 zu 9
Affären à la Carte

Wer mit wem? Für immer und ewig oder nur für eine Nacht? Ein Dinner im Freundeskreis. Man macht sich schick, lacht, erzählt sich Anekdoten, gibt an, teilt Erinnerungen und Pläne. Ängste werden mit Witzen überspielt. Kummer und Schmerz gehen in Lachsalven unter. Und für ein paar Stunden macht man sich vor, dazu zu gehören. Wenn man die richtigen Gesellschaftscodes kennt, die anderen Gäste, ihre Herzlichkeit, Scheinheiligkeit und gute Laune respektiert, stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass es ein netter Abend wird. Allerdings nur bis zum Heimweg, denn dann fallen die Masken schnell...

GenreKomödie
Trennstrich
Jahr2009
Trennstrich
LandF
Trennstrich
DarstellerKarin Viard (Marie-Laurence 'ML' Claverne), Dany Boon (Piotr), Marina Foïs (Mélanie Carcassonne), Emmanuelle Seigner (Sarah Mattei)
Trennstrich
RegieDanièle Thompson

Bewertungen

1 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Mo, 26.09.2011 von 8martin
Das Übliche3 Sterne
Im Mittelpunkt steht das immer wiederkehrende jährliche Diner unter Freunden. Es sind vorwiegend Ärzte, Juristen, Künstler etc., die Generation 40 plus, beruflich erfolgreich, lange verheiratet. Man kennt sich und auch all die ’kleinen’ Geheimnisse. Das Interesse wird geweckt, weil der Zuschauer mehr Details der Einzelnen kennt als die anderen. Man verfolgt Selbstgespräche, ehrliche und geheuchelte Wertschätzungen. Natürlich redet jeder über jeden, der nicht anwesend ist und wir sehen immer wieder Szenen, die die übrigen Freunde nicht kennen. Das ist so schwungvoll und mit soviel Esprit gemacht, dass man gar nicht merkt, dass es meistens Dialoge sind. Es liegt am flotten Drehbuch und an der überzeugenden Ensembleleistung. Herausragend, obwohl ein wenig im Abseits stehend, sei nur Pierre Arditi und Patrick Chesnais erwähnt. Wie sie zur Musik der Platters die Kuh fliegen lassen ist Emotion pur und überhaupt erste Sahne. Gegen Ende wird es dann vorübergehend etwas unübersichtlich. Man sieht nur und hört nichts. Der deutsche Titel spiegelt die Leichtigkeit der Situation, der des Originals bezieht sich streng genommen auf den geänderten Sicherheitscode zum Wohnkomplex der Gastgeber. Der gesellschaftliche Verhaltenskodex hat sich nämlich keineswegs geändert. Alles wie gehabt, aber gut gemacht.War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.