Anzeige
Home » TV-Programm » 04.07.2024 » 

Aus der Mitte entspringt ein Fluss

Do, 04.07.2024, 20:15 Uhr - 22:15 Uhr | Kinowelt TV

Aus der Mitte entspringt ein Fluss4 Sterne bei 1 Bewertung
Drama, USA 1992 | 16 zu 9
Aus der Mitte entspringt ein Fluss

1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Die ungleichen Brüder Norman und Paul wachsen im malerischen Montana des beginnenden 20. Jahrhunderts auf. Ihr strenger Vater ist Pfarrer einer presbyterianischen Kirche und lehrt seine Söhne nicht nur das Wort Gottes und die Liebe zur Natur, sondern weiht sie auch in die hohe Kunst des Fliegenfischens ein - eine Leidenschaft, die die Familie zusammenhält, bis die Söhne schließlich erwachsen werden und ihre eigenen Wege gehen...

GenreDrama
Trennstrich
Jahr1992
Trennstrich
LandUSA
Trennstrich
FSKab 6
Trennstrich
DarstellerCraig Sheffer (Norman Maclean), Brad Pitt (Paul Maclean), Tom Skerritt (Reverend Maclean), Brenda Blethyn (Mrs. Maclean)
Trennstrich
RegieRobert Redford

Bewertungen

1 von 1 Nutzern fanden diese Bewertung hilfreich:

Di, 14.12.2010 von 8martin
Zwei unterschiedliche Brüder4 Sterne
Robert Redford hat die Romanvorlage in beeindruckende Bilder mit warmen Farben umsetzen lassen. Aber es geht hier nicht nur ums Angeln, genauer gesagt um seine höchste Form: das Fliegenfischen. Was die üblichen Feld-Wald-und-Wiesen Angler tun, ist ja nur einen Wurm solange baden, bis ein Fisch anbeißt. Die Kunst des Fliegenfischens ist das Zweit-Wichtigste im Leben des Pfarrers und seiner beiden recht unterschiedlichen Söhne (Craig Sheffer, Brad Pitt). Doch von Anfang an kann man das Ende ahnen. So wie die Charaktere der beiden angelegt sind, verläuft ihr Leben zwangsläufig in vorgegebenen Bahnen. Jeder geht seinen eigenen Weg und ist doch innerlich eng mit dem anderen verbunden. Stumme Blicke machen Absichten deutlich, stummes Einverständnis bedarf keiner Worte. Mit viel Feingefühl und großem Einfühlungsvermögen wird ihre persönliche Entwicklung geschildert, begleitet vom Kommentar, der am Ende auch noch den Titel erwähnt, der noch lyrischer ist als der des Originals. Leise und fast unbemerkt zieht sich dann die Kamera nach dem finalen Schocker zurück; ein knapper Kommentar berichtet von einem tragischen Ende und lässt uns mit einem starken Mitgefühl zurück. Und es wäre kein echter Redford, wenn nicht auch auf die Underdogs der Gesellschaft: hier die Indianer aufmerksamgemacht würde. Gutes Erzählkino mit Niveau.War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.