Anzeige
Home » TV-Programm » 18.07.2024 » 

Shakespeare in Love

Do, 18.07.2024, 20:15 Uhr - 22:15 Uhr | Kinowelt TV

Shakespeare in Love5 Sterne bei 1 Bewertung
Komödie, USA 1998 | 16 zu 9
Shakespeare in Love

7 Oscars® 3 Golden Globes 1 Silberner Bär, Berlin "Shakespeare in Love" ist eine der witzigsten und charmantesten Filmkomödien, die je gedreht wurden. Es ist die brillant erfundene Geschichte, die hinter der Entstehung eines der bekanntesten Stücke der Literatur steht, das je von einem der meistgefeierten Schriftsteller aller Zeiten geschrieben wurde. Der junge William Shakespeare ist verschuldet, leidet unter einer Schreibblockade und hat den Abgabetermin für sein neuestes Stück lange überschritten - viel schlimmer kann es nicht werden. Dann trifft Will auf Viola, eine junge Frau, die sich als Mann verkleidet, um eine Rolle in seinem Stück zu bekommen, und es ist Liebe auf den ersten Blick! Inspiriert von seiner neuen Romanze arbeitet Will fieberhaft an seinem Stück, fest entschlossen, die größte Liebesgeschichte aller Zeiten zu schreiben - "Romeo und Julia"! Mit einer All-Star-Besetzung und einem messerscharfen, mit dem Academy Award® ausgezeichneten Drehbuch von Tom Stoppard und Marc Norman erhielt dieser moderne Klassiker auch den Oscar® für den besten Film sowie Trophäen für Paltrow und Dame Judy Dench für ihre Leistung als Königin Elizabeth I.

GenreKomödie
Trennstrich
Jahr1998
Trennstrich
LandUSA
Trennstrich
FSKab 6
Trennstrich
DarstellerGwyneth Paltrow (Viola De Lesseps), Joseph Fiennes (Will Shakespeare), Geoffrey Rush (Philip Henslowe), Colin Firth (Lord Wessex), Ben Affleck (Ned Alleyn), Judi Dench (Königin Elizabeth)
Trennstrich
RegieJohn Madden

Bewertungen

Sa, 18.06.2011 von 8martin
Oscar für Will5 Sterne
John Madden ist ein Geniestreich gelungen. Es gibt viel Dramatik, genügend Komik und auch ein bisschen Tragik. Ein großartiges, bis in kleine Nebenrollen prominent besetztes Ensemble (Paltrow, Fiennes, Dench, Firth u.v.a.) bringt eine atmosphärisch glaubhafte Show über die Rampe. Dies wird unterstützt von pompöser Deko und einer temporeichen Inszenierung mit turbulenter Action und einer Titelmusik, die ins Ohr geht. Es ist für Kenner von Shakespeare und seiner Zeit, aber auch für Newcomer auf diesem Gebiet ein amüsanter Hochgenuss. Die Kenner erfreuen sich an der Wiedererkennung von Szenen und Textstellen aus Shakespeares Stücken, Newcomer fühlen sich äußerst gut unterhalten. Der Titel hat hier doppelte Bedeutung und deckt sowohl die Realität ab, als auch das Theaterstück ’Romeo und Julia’, auf das alles zuläuft. Eine textgleiche Abfolge zwischen beiden belustigt und verdeutlicht eine mögliche Entstehung des Stückes, wobei man sich in der Tradition der Verkleidungs- und Verwechslungsstücke bewegt. Und die Tatsache, dass üblicherweise Männer Frauenrollen übernahmen, wird hier umgekehrt: eine Frau spielt vorübergehend einen Knaben. Die Liebe findet nicht erst am Ende ihre Erfüllung, sondern schon mittendrin. Die verfahrene Situation einer Vereinigung für die Ewigkeit wird in echt Shakespearescher Art und Weise durch einen königlichen, salomonischen Schiedsspruch geregelt und der Aussicht auf ein neues Stück „Was ihr wollt“. Rundum gelungen!War diese Bewertung hilfreich?
Nutzerbild
Optionen werden geladen...

Angebote zur SendungAnzeige

Weitere Sendezeiten

Teilen

Anzeige
Ihre Lieblingsfilme und Serien auf DVD und Blu-ray.