Jetzt einloggen oder registrieren!
Sa, 05.04.2025, 00:20 Uhr - 02:25 Uhr | SR Fernsehen
Meisterhafter Kultthriller von Luc Besson aus dem Jahr 1994, mit Jean Reno als melancholischem, einsamen Auftragskiller und Natalie Portman als Waisenmädchen, das sich an den Mördern seiner Familie rächen will und dafür die Hilfe von seinem Nachbarn, Léon dem Profi, benötigt.
Genre | Film |
![]() | |
Jahr | 1994 |
![]() | |
Land | F |
![]() | |
FSK | 16 |
![]() | |
Darsteller | Danny Aiello (Tony), Ellen Greene (Mathildas Mutter), Gary Oldman (Norman Stansfield), Jean Reno (Léon), Natalie Portman (Mathilda), Michael Badalucco (Mathildas Vater), Peter Appel (Malky), Elizabeth Regen (Mathildas Schwester), Carl J. Matusovich (Mathildas Bruder) |
![]() | |
Regie | Luc Besson |
![]() | |
Drehbuch | Luc Besson |
![]() | |
Kamera | Thierry Arbogast |
![]() | |
Musik | Éric Serra |
Mi, 24.12.2008 von Chris831ATop Film mit Jean Reno! Vom Profikiller zum "Babysitter" und letztendlich zum Ausbilder seines Faches. Actiongeladener, zum Ende hin emotionaler Knaller, den man durchaus gesehen haben muss!War diese Bewertung hilfreich? | |
![]() | |
Sa, 05.09.2009 von RomanRMuss man sehen!!!Ein bis ins kleinste Detail durchdachter Actionkracher!
Eine göttliche Kamerführung! *verneigt sich*
Zwischendurch wirkt es etwas langatmig, gehört aber dazu.
Am Schluß hat man den Eindruck das die "Ring"-Sequenz gekürzt wurde.War diese Bewertung hilfreich? | ![]() |
![]() | |
Di, 25.03.2014 von mwpadIn seiner ParaderolleJean Reno als Cop in seiner Lieblingsrolle wie ihn die Fans lieben. Kaltblütig und undurchschaubar.War diese Bewertung hilfreich? | ![]() |
![]() | |
So, 03.07.2016 von 8martinLehrling MathildaEin knallharter Thriller, der in seiner Darstellung aus dem Gangstermilieu durchaus mit Scorsese oder de Palma mithalten kann, aber noch zwei zusätzliche Facetten enthält: Herz und Humor. Beides kommt nicht nur von den hervorragenden Darstellern Leon (Jean Reno) und Mathilda (Nathalie Portman), sondern resultiert aus dem Gegensatz der beiden: ein Profikiller und eine zwölfjährige Göre. Ihr hat das Leben böse mitgespielt. (‘Ist das Leben immer so hart oder nur wenn man Kind ist?‘) Sie lehrt ihn Lesen, er bringt ihr das Schießen bei und was man so als Auftragskiller wissen muss wie z.B. den ‘Ringtrick‘ mit der Handgranate. Neben der finalen Ballerei gibt es mehrere darstellerische Highlights, wie Leons Lebensbeichte für die kleine Mathilda, der korrupte Drogenagent Stansfield (toll Gary Oldman) mit ihr auf der Toilette - da ist die Kamera ganz nah dabei - oder Mathildas Versuch mittels Russischen Roulettes Leon ihre Liebe zu beweisen. – hier leistet der Editor ganze Arbeit.
Lustige Szenen wechseln sich mit ernsten ab und halten die Spannung hoch. Das Ratespiel mit dargestellten Personen wie Madonna, Marilyn oder Charly Chaplin ist richtig nett ebenso wie Leons Erziehungsversuche, ihr das Fluchen oder Rauchen abzugewöhnen.
Besonders wenn menschliche Nähe und Wärme auf die Leinwand transportiert werden, bilden sie einen ungewöhnlichen Gegensatz zum kalten Gangstermilieu. Leon lehnt Mathildas Annäherungsversuche ab und ist dabei herrlich unbeholfen. Und für Happy End Fetischisten geht es auch recht vernünftig aus: Leon demonstriert Stansfield den Ringtrick und Mathilda spricht bei der Rektorin ihrer alten Schule vor.
Spannend, witzig und mit viel Gefühl. Kurz saugut! Kult halt inzwischen.War diese Bewertung hilfreich? | ![]() |
Teilen